Empfehlungen aus einem Fischereiverbesserungsprojekt (FIP) für die küstennahe Heilbuttfischerei
Die Küstenfischerei auf Schwarzen Heilbutt in Westgrönland ist von zentraler Bedeutung für die grönländische Wirtschaft, Beschäftigung und Identität.
Es muss sichergestellt werden, dass der Schwarze Heilbutt gedeiht und durch einen optimalen Ertrag, eine stabile Fischerei und einen gesunden Fischbestand, der auf den Weltmärkten sehr gefragt ist, so viel wie möglich zur grönländischen Gesellschaft beitragen kann.
Derzeit gibt es einen bedauerlichen Anstieg der angelandeten kleineren Fische und einen Rückgang der wissenschaftlichen Quotenempfehlungen. Im Jahr 2018 wurde daher ein Projekt zur Verbesserung der Fischerei (Fishery Improvement Project - FIP) von den wichtigsten Interessengruppen der Fischerei initiiert. Die Ziele waren, das notwendige Wissen zu erlangen, um ein nachhaltiges Management der Fischerei zu unterstützen, die notwendigen Werkzeuge bereitzustellen, um einen gesunden Bestand an Schwarzem Heilbutt zu erhalten und den langfristigen wirtschaftlichen Ertrag sowohl für die Fischer als auch für die Gesellschaft zu maximieren.
Es handelte sich um ein zweijähriges Projekt mit dem Gesamtziel, konkrete Empfehlungen zur Optimierung der Küstenfischerei auf Schwarzen Heilbutt in Upernavik, Uummannaq und dem Gebiet der Diskobucht zu geben. Anfang 2021 wurden die Empfehlungen an das Grönländische Ministerium für Fischerei, Jagd und Landwirtschaft weitergeleitet.
Die Empfehlungen fallen in verschiedene Kategorien, die sowohl Fischereiziele, das allgemeine Management als auch praktische Änderungen betreffen. Es muss ein festes Ziel für die Fischerei als Grundlage für das Management der Fischerei geben, und es wird empfohlen, die durchschnittliche Länge der angelandeten Fische zur Überwachung der Fischerei zu verwenden. Weitere Empfehlungen sind eine Mindestmaschengröße für Kiemennetze und verbesserte Verfahren für die Entfernung von verlorenem Fanggerät.
Der nächste Schritt ist ein Dialog mit den Interessengruppen über die Umsetzung in den drei Fischereigebieten. Wenn die Empfehlungen erfolgreich umgesetzt werden, besteht die Erwartung, dass die Fischerei für eine MSC-Zertifizierung in Frage kommt, ein offizielles Siegel, das verantwortungsvoll und nachhaltig bewirtschafteten Fischereien verliehen wird.
Lesen Sie den Bericht
Lesen Sie den Bericht
Lesen Sie über FIP's und laden Sie den gesamten Bericht mit den Empfehlungen hier bei Sustainable Fisheries Greenland herunter