Neuer Manager auf dem Weg
Im Jahr 2016 begann Aaneeraq Josefsen als Mitarbeiter der Qualitätssicherung in der Fabrik von Royal Greenland in Maniitsoq, und seitdem ist die Zeit wie im Flug vergangen. Doch nicht immer verlief die Zeit wie im Fluge.
Aaneeraq ist Qualitätsmanager für ein Team von vier Mitarbeitern in der Fabrik in Maniitsoq. Sie ist sehr beschäftigt, vor allem im Sommer, wenn die Produktion von Nutaaq-Kabeljau auf ihrem Höhepunkt ist. Dennoch hat Aaneeraq immer ein breites Lächeln, und ihre Stimme ist glücklich und selbstbewusst: "Ich bin gerne hier - wir helfen einander, sowohl in meinem Team als auch im Managementteam. Ich bin immer gespannt, was passiert und was der Tag bringen wird".
Das war nicht der Fall, als Aaneeraq im Mai 2018 zum ersten Mal zum Manager ernannt wurde. Vor ihrer Ernennung war sie zunächst als Teamleiterin tätig gewesen und hatte die Leitung des Teams übernommen, wenn die Managerin im Urlaub oder auf Reisen war. Dies funktionierte gut, wenn der Manager in der Nähe war; Aaneeraq konnte jederzeit anrufen und musste keine wichtigen Entscheidungen selbst treffen oder schwierige Gespräche mit den Mitarbeitern führen. Nachdem Aaneeraq Anfang 2018 einen Teamführungskurs absolviert hatte, wurde sie Interims-Qualitätsmanagerin, aber sie sah sich nicht in der Lage, sich tatsächlich um die Stelle zu bewerben. Auf Antrag bewarb sie sich jedoch schließlich um die Stelle als Qualitätsmanagerin und erhielt sie, was bedeutete, dass sie ihre Aufgaben anpassen und selbst die Verantwortung übernehmen musste. Nach einer Weile hatte ich das Gefühl, nirgendwo hinzugehören; die Rolle der Managerin war ziemlich schwierig, und ich überlegte, zu kündigen.
Die Hilfe von Kollegen und die Ausbildung von Führungskräften brachten die Wende
Glücklicherweise habe ich mich an die Werksleitung und das übrige Managementteam gewandt, und sie haben mir sehr geholfen", sagt Aaneeraq. Neben einer guten Zusammenarbeit mit der Werksleitung und dem Management-Team erhielt Aaneeraq 2019 die Möglichkeit, den Führungskurs der Royal Greenland Academy in drei Modulen zu absolvieren. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem persönlichen Führungsstil, Gesprächen mit den Mitarbeitern und der Planung.
Im Jahr 2020 absolvierten alle Mitarbeiter der Fabrik in Maniitsoq das Sulisa+-Programm, das sich auf persönliche Entwicklung und Selbstmanagement konzentriert. Sulisa+ war für den gesamten Arbeitsplatz großartig; ich glaube, dass alle jetzt glücklicher sind und sich als Mitarbeiter und als Teil eines starken und vereinten Teams in der Fabrik geschätzt fühlen. Für Aaneeraq spielten Sulisa+ für alle Mitarbeiter und ihr eigener Führungskurs eine wichtige Rolle in ihrer eigenen Entwicklung. Heute gedeiht sie in ihrer Rolle als Managerin.
Nahe der Familie
Aaneeraq wurde in Maniitsoq geboren, zog aber nach der Scheidung ihrer Eltern nach Nuuk, als sie 12 Jahre alt war. In Nuuk ging sie zur Schule, und nach ihrem Abschluss 2016 wollte sie nach Hause nach Maniitsoq zurückkehren, wo ihr Vater und ihre ältere Schwester noch immer leben und arbeiten. Mit ihrer guten Arbeitserfahrung ist Aaneeraq heute glücklich, in Maniitsoq zu sein, wo sie mit ihrem Verlobten lebt und ihre Familie in der Nähe hat.